[Hanau] - Friedrich Grimm (* 16. Oktober 1672 in Hanau; † 4. April 1748 ebenda) war leitender Geistlicher der reformierten Landeskirche der Grafschaft Hanau-Münzenberg und Urgroßvater der Brüder Grimm. == Leben == Friedrich Grimm besuchte bereits mit knapp sechs Jahren das Pädagogikum der Hohen Landesschule in Hanau, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Grimm_(Hanau)
[Jurist] - Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles, verteidigte Fememörder, unterstützte den Aufstieg und die Verbrechen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Grimm_(Jurist)
[Steinau] - Friedrich Grimm der Jüngere (* 11. März 1707 in Hanau; † 20. März 1777 in Steinau an der Straße) war Pfarrer reformierten Bekenntnisses und Großvater der Brüder Grimm. == Leben == Sein gleichnamiger Vater, Friedrich Grimm der Ältere (1672–1748), war leitender Geistlicher des gleichen Bekenntnisses in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Grimm_(Steinau)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.